Anwaltskanzlei Dr. Beck GbR Rechtsanwälte u. Fachanwälte
Anwaltskanzlei Dr. Beck GbRRechtsanwälte u. Fachanwälte

7-Zip für Windows

Packprogramm 7-ZIP

Verschlüsselte Dateien können Sie z.B. mit dem Packprogramm "7-ZIP" erzeugen. "7-Zip" ist ein freies, unter den Bedingungen der Lesser General Public License (LGPL) lizenziertes Datenkompressionsprogramm mit einer hohen Kompressionsrate. Sie dürfen 7-Zip auf allen, sogar gewerblich genutzten, Computern benutzen. Dazu müssen Sie 7-Zip weder registrieren noch dafür bezahlen.

 

Es gibt die 32-Bit und 64-Bit Version, klicken Sie auf den entsprechenden Downloadlink. Falls Sie nicht wissen, wie Ihr Windows-PC tickt, öffnen Sie "System", indem Sie mit der rechten Maustaste auf die Windows-Schaltfläche Start klicken. Dort finden Sie die Angaben.

Anleitung zum Verschlüsseln mit 7-Zip

  1. Verfassen Sie Ihre Mitteilungen z.B. in einer Textdatei oder Tabellenkalkulation. Das Speichern einer Datei mit einem Kennwort im Office-Programm reicht nicht aus.
  2. Vergeben Sie einen unverfänglichen Dateinamen wie z.B. "12345.doc". Denken Sie daran, dass die Namen der Dateien in dem zu erstellenden verschlüsselten Zip-Archiv im Klartext zu lesen sind, falls Sie nicht auch die Dateinamen verschlüsseln.
  3. Markieren Sie eine oder mehrere zu verschlüsselnde Dateien (Texte, Kalkulationen, Bilder, PDF-Dateien usw.) und klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf.
  4. Wählen Sie im darauf erscheinenden Kontextmenü den Eintrag "7-Zip" und danach "zu einem Archiv hinzufügen" aus. (Falls Sie ein Email-Programm auf Ihrem Rechner installiert haben, können Sie auch auf "archivieren und versenden" klicken.)
  5. Wählen Sie das Archivformat 7z oder zip. Ansonsten lassen Sie es bei den Voreinstellungen.
  6. Im Bereich "Verschlüsselung" unter "Passwort eingeben" geben Sie ein Passwort ein und wiederholen dieses. Das Passwort sollte aus wenigstens acht Zeichen bestehen und Groß- und Kleinbuchstaben, Ziffern und/oder Sonderzeichen enthalten. 
  7. Bei "Verfahren"wählen Sie das sichere Verschlüsselungsverfahren "AES-256" aus! Auch diese Einstellung wird beim nächsten Mal wieder vorgeschlagen.
  8. Klicken Sie auch an: "Dateinamen verschlüsseln". Das geht aber nur im 7z-Format, nur dieses Format kann auch die Verzeichnisstruktur verschlüsseln.
  9. Klicken Sie nun unten auf die Schaltfläche "OK".
  10. Die verschlüsselte Archivdatei erhält automatisch den Namen der von Ihnen gewählten Datei (bei mehreren Dateien des Verzeichnisses) ergänzt um die Endung ".7z" oder ".zip".
  11. Im Verzeichnis der Ursprungsdatei finden Sie neben der unverschlüsselten Originaldatei die verschlüsselte Zip-Archivdatei z.B. 12345.zip. Diese Zip-Datei senden Sie uns als Anhang zu einer Email.
  12. Wenn Sie auch auf Ihrem Rechner die sensiblen Dateien nur verschlüsselt speichern wollen, müssen Sie die unverschlüsselte Ursprungsdatei sicher löschen. Das geht z.B. mit "Secure Eraser" oder mit einen Tool von "TuneUp Utilities".
  13. Zum Öffnen markieren Sie eine Zip-Datei mit der Endung ".7z" oder ".zip". Klicken darauf mit der rechten Maustaste. Es erscheint das Kontextmenü,"7-Zip". Dort klicken Sie auf den Unterpunkt "öffen". (Mit dem eingebauten Windows-Packer oder mit dem üblichen Doppelklick auf die zu öffnende Datei geht es nicht.)
  14. Nun müssen Sie nur noch das Passwort eingeben und die Dateien stehen Ihnen zum Lesen oder Entpacken zur Verfügung.
  15. Wenn Sie wollen, dass sich die Dateien entpackt und lesbar auf Ihrem Rechner befinden, können Sie auch auf "Dateien entpacken" klicken. Wenn Sie das sicherheitshalber nicht wollen, sollten Sie nur öffnen und nicht entpacken.

Passwort

Teilen Sie Ihrem Anwalt bitte persönlich oder in einem Brief das Passwort mit, welches Sie und auch wir zur Verschlüsselung verwenden werden.

 

Absolute Sicherheit gibt es nicht. Das 7z Format mit AES, einem mindestens 12-stelligen Kennwort, bestehend aus Zahlen, Buchstaben in Groß- und Kleinschreibung und Sonderzeichen, soll nach den Ausführungen, die man im Internet dazu lesen kann, brauchbar sein.

Anwaltskanzlei

Dr. Beck GbR

52428 Jülich

Neusser Straße 24

Tel. 02461 9355-0

Fax 02461 9355-10

Durchwahlnummern

anwalt@advobeck.de

von 8.00 bis 17.00 Uhr

und nach Vereinbarung

Notdienst 02461 4088

Unsere Auszubildenden belegen bei der Prüfung zur RA-Fachangestellten meist sehr gute Plätze.

Druckversion | Sitemap Diese Seite weiterempfehlen
© Anwaltskanzlei Dr. Beck GbR - Rechtsanwälte - Fachanwälte - Strafverteidiger - Jülich, Düren, Aachen, Köln, Düsseldorf, Neusser Str. 24, 52428 Jülich, Tel 02461 93550, Telefax 02461 935510