Anwaltskanzlei Dr. Beck GbR
52428 Jülich, Neusser Straße 24
Telefon 02461 9355-0
Telefax 02461 9355-10
Bürozeiten Mo. - Fr. 8 - 13 und 14 - 17 Uhr und nach Vereinbarung
Zugang von Erklärungen (meist von Versicherungsgesellschaften)
Aus Sicherheitsgründen klicken wir nicht auf Links ins Internet. Erklärungen, die wir abrufen sollen, nehmen wir nicht an. Senden Sie uns bitte nur E-Mails,Telefaxe oder Briefpost.
Upload
Sie können uns Dateien über den grünen Button hochladen. Bei umfangreichen Sammlungen rufen Sie bitte vorher an.
Aktenzeichen - ganz wichtig!
Bitte geben Sie in E-Mails am Anfang der ersten Betreffzeile unser Aktenzeichen an. So gelangt Ihre Mitteilung in die richtige Akte. Ansonsten verzögert sich die Bearbeitung. Wenn eine E-Mail Ihren Namen und das Aktenzeichen enthält, können wir sie von Spam und Malware unterscheiden.
Von Texten nur PDF- und Office Dateien
Für den elektronischen Rechtsverkehr benötigen wir von Texten und Dokumenten ausschließlich PDF/A-Dateien. Bitte senden Sie uns ohne vorherige Absprache keine anderen Formate wie z.B. ZIP-, RAR- oder EML-Dateien.
Papiere mitbringen, wir scannen für Sie
Gerne können Sie uns Ihre Unterlagen mitbringen, die wir für Sie scannen. Das geht schnell.
Keine großen Fotodateien!
Bitte schicken Sie uns keine mehrere MB goßen Fotos. Erstellen Sie von Dokumenten nur PDF-Dateien. Smatphones haben neben der Foto- auch eine Scanfunktion, sie können damit Dokumente scannen. Fotos können Sie sich zuerst selbst per WhatsApp schicken, dadurch werden diese verkleinert. Aus z.B. 3,7 MB werden 487 kB statt 3700 kB, also nur 1/7. Aus WhatsApp können Sie die kleineren Fotos teilen und uns per E-Mail senden. Bitte im Betreff das Aktenzeichen eintragen.
Dokumenten-Scanner-Apps für Android und IOs
Um PDF-Dateien mit Ihrem Smartphone zu erstellen, nutzen Sie die Scan-Funtion der FotoApp oder Sie installieren eine Scanner-App. Vergleiche finden Sie z.B. hier und dort. Einfach und gut ist TurboScan, Zu empfehlen ist auch Genius für Android bei Google Play oder im App-Store.
Notdienst
In ernsten Notfällen, z.B. bei Festnahmen, Vernehmungen, Hausdurchsuchungen, können Sie uns über die Notrufnummer 02461 4088 erreichen.